![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||
vvvv |
Wichtige Informationen zu den einzelnen Jahrgangsstufen Stundentafel für die Grundschule
Der Unterricht ermöglicht während des gesamten Bildungsganges
die Begegnung mit Sprachen. Besonderheiten in den einzelnen Jahrgängen Jede Jahrgangstufe hat neben den im Lehrplan geregelten Unterrichtsinhalten noch weitere besondere Aktivitäten: Im 1. Schuljahr liegt ein besonderes Augenmerk auf der Verkehrserziehung.
Ein Polizist zeigt den Kindern zu Beginn der Schulzeit das richtige Verhalten
im Straßenverkehr, etwa wie man die Straße mit oder ohne Ampel
überquert, aber auch das Gehen auf dem Bürgersteig. Ab zweitem Halbjahr haben die Kinder zwei Stunden Englisch in der Woche. Im 1. und 2. Schuljahr (alle zwei Jahre) besucht das Theaterprojekt "Nein Tonne" die Schule. Hier geht es um Ich-Stärkung in schwierigen Situationen. Im 2. Schuljahr haben die Kinder die Möglichkeit, im Rahmen einer Kooperation mit dem Golfclub Hubbelrath, an einer mehrwöchigen Golf-Talentsichtung teilzunehmen. Ausgewählte Kinder werden im Anschluss weiter gefördert. In den 3. Klassen wird der Sportunterricht durch Schwimmen ergänzt. Die Kinder werden von geschulten Lehrern im Ratinger Angerbad im Schwimmen unterrichtet, und haben dort auch die Möglichkeit, die verschiedenen Schwimmabzeichen zu erwerben. Im 3. bzw. 4. Schuljahr (alle zwei Jahre) besucht das Theaterprojekt Mein Körper gehört mir die Schule. Aufbauend auf die "Nein Tonne" geht es um die Prävention des sexuellen Missbrauchs und um Ich-Stärkung in schwierigen Situationen. Seit Jahren wird dieses Projekt von Schülern, Eltern und Lehrern mit Begeisterung aufgenommen. Im 4. Schuljahr findet im Rahmen der Verkehrserziehung die Radfahrprüfung statt. Die Kinder kommen an drei bis vier Terminen in die Schule und werden von einem Verkehrsexperten der Polizei auf das Fahren mit dem Rad im Straßenverkehr vorbereitet. Bei erfolgreicher Teilnahme steht am Ende der Radfahrführerschein. Jede Klasse fährt in der Regel mindestens einmal im Laufe ihrer
Grundschulzeit auf eine mehrtägige Klassenfahrt. Außerdem finden
immer wieder schöne Ausflüge statt. Die Höfe und Landschaften
der Umgebung, der Wildpark, aber auch die Zoos in Duisburg, Krefeld oder
Wuppertal, das Atlantis Kindermuseum, die Kunst- und Naturkundemuseen
in unserer Stadt, sowie Kino, Theater und Oper werden von uns regelmäßig
besucht.
|
||||||||||||||||||||||||||||