Die Offene Ganztagsschule im Primarbereich
Die OGS der GGS Knittkuhl hat es sich zur Aufgabe gemacht, mehr als
nur eine Betreuung für Ihre Kinder zu sein.
So bietet sie neben der Möglichkeit des angeleiteten Spielens eine
zuverlässige Hausaufgabenbetreuung durch pädagogisches Fachpersonal.
Weitere Bildungsangebote werden am Nachmittag aus musischen, künstlerischen,
sportlichen und anderen Bereichen gewährleistet.
Träger der OGS ist die AWO.
Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gern das OGS-Team und die Schulleitung.

Räumlichkeiten
Am 26.04.2010 konnte das neue OGS-Gebäude bezogen werden, in dem die Kinder nun viel mehr Platz zur Entfaltung haben. Dieser Neubau wurde dem gruppenübergreifenden Konzept der OGS Knittkuhl entsprechend geplant und gebaut. Darum gibt es keine festen Räume für die einzelnen Gruppen, sondern für bis zu 5 Gruppen Räume, die von allen zum Teil als Funktionsräume genutzt werden können:
- 2 große und übersichtliche Aufenthaltsräume im Erdgeschoss
- thematische Spielbereiche
- Tische zum Malen, Basteln und Spielen
- Bauecke
- die Mensa
- Tische für Gesellschaftsspiele
- Sofaecke
- Legoecke
Im Obergeschoss befinden sich neben der „8 – 1“ – Gruppe weitere Funktionsräume, die von der OGS genutzt werden:
- Musikraum
- Bastelraum
- Ruheraum
Eine Bildergalerie vom ersten Spatenstich bis zur Eröffnung finden Sie hier.
Personal
Die Leitung der OGS liegt bei Michaela Seeck (Diplom-Sozialpädagogin). Die Gruppenleitungen haben Susanne Emmerich und Nina Reichmann. Ergänzungskräfte sind Irene Sauer, Nicole Lindner, Birgit Böhner, Susanne Hörl.
Kontaktdaten
OGS Telefon: 0211/9293606
OGS Email: am.mergelsberg@ogs.awo-duesseldorf.de
Angebote
Sport
Kunst / Plastisches Gestalten und Skulpturenbau
Wald AG
Multiball (Rund um den Ball)
Motopädie
Ringen, Rangeln, Raufen
Theater
Mädchenselbstverteidigung
Gitarre
Klettern
Fußball
Trampolin
Hip-Hop
Tennis
Filzen
Chor, Gehörbildung
Zur Gewährleistung eines strukturierten Tagesablaufes für Ihr Kind und der bestmöglichen Organisation, besteht nach Anmeldung zur Teilnahme am OGS-Angebot Anwesenheitspflicht.
Die Kurse beginnen nach der Essenspause und den Hausaufgaben. Zudem haben die Kinder Zeit zum freien und angeleiteten Spielen.
Öffnungs- und Schließzeiten
Montag bis Donnerstag bis 17:00 Uhr (in den Ferien bis 16:00 Uhr)
Freitag bis 15:00 Uhr
Abholzeiten
Für die Kinder der OGS besteht eine Anwesenheitspflicht bis 15.00 Uhr.
15.00 Uhr: Die Kinder werden von einer Pädagogin zum Schulhofausgang (Glastür) gebracht und können von dort in Empfang genommen werden.
16.00 Uhr: Abholung/ Entlassung der Kinder in der OGS
Zwischen 15.00 und 16.00 Uhr können die Kinder nicht abgeholt oder entlassen werden.
Da die Arbeitszeiten der Mitarbeiterinnen um 17.00 Uhr (freitags um 15.00 Uhr) enden und danach keine Aufsichtspflicht besteht, müssen alle Schüler/innen bis dahin die OGS verlassen haben.
OGS-Ferien und bewegliche Feiertage
Im Schuljahr 2012/13 ist die OGS an folgenden Tagen geschlossen:
Herbstferien: 15.10. – 19.10.
Weihnachten: 27.12 und 28.12.
(Zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen)
Osterferien: 02.04. – 05.04
Sommerferien: 12.08.13 bis 03.09.13
Bewegliche Ferientage:
Freitag nach Weiberfastnacht: 08.02.2013
Rosenmontag: 11.02.2013
Freitag nach Christi Himmelfahrt: 10.05.2013
Freitag nach Fronleichnam: 31.05.2013
Gebühren
Die Beiträge für einen OGS-Platz sind nach dem Einkommen
der Erziehungsberechtigten gestaffelt. Eine Abrechnung findet über
das Jugendamt statt.
Zusätzlich wird für das von einem Cateringservice gelieferte
Essen eine Essenspauschale von z.Z. 46 € im Monat erhoben.

Nähere Informationen zu Ganztagsangeboten in NRW finden Sie
auf den Seiten des Ministeriums.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne die Schulleitung. |