Kulturprojekt: "Wie groß bin ich?"

Projektleiterin: Ilya Parenteau
Gefördert vom Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen
„Die Landesregierung verfolgt das Ziel, der kulturellen Bildung von Kindern und Jugendlichen in NRW neue Impulse zu geben. Kommunen und andere Schulträger konnten sich mit Projekten bewerben, die Künstler/innen in Schulen durchführen. Eine unabhängige Jury hat aus den Anträgen für das Schuljahr 2010/2011 Projekte ausgewählt, die mit Schuljahresbeginn starten.“


Dieses Theater-/Filmprojekt, das Ilya Parenteau leitete, basiert auf der magischen Welt von Elfen und Feen. Die Schülerinnen und Schüler der GGS Knittkuhl haben Theater gespielt, Kostüme entworfen, Requisiten gebastelt, Einladungen gemalt… alle waren Schauspieler, Designer, Regisseure, Filmmacher...alle waren ein Team!


Ulrich Gosebruch, Lehrer der GGS Knittkuhl, begleitete die Kinder auf diese Reise. Er sorgte für eine ruhige Atmosphäre, in der sie kreativ werden konnten. Ihre Aufgabe war es, in Form von Dialogen kleine Skizzen aus ihrem Alltag zu kreieren.
Ein Teil dieser Arbeit wurde von Frau Parenteau, den Schülerinnen und Schülern gefilmt und von Tom Birke, einem Mitarbeiter von AKKI`s Clipper Medienwerkstatt Düsseldorf, zusammengeschnitten. Dieses war die Kennenlernphase, in der sich die Kinder an die Kamera gewöhnen und unterscheiden lernen sollten, was im Film schön, interessant und spannend wirkt und was nicht. Elemente aus dem Film wurden anschließend mit Bühnenperformance kombiniert. Das bedeutete, dass die Schülerinnen und Schüler mit einem von ihnen selbst gefilmten Image Theater spielen konnten.
Die Mädchen haben Designs für Feenkostüme entworfen, mit denen die Künstlerin Sunny Benson Parenteau die Kostüme kreiert und geschneidert hat. Per Luftpost kamen diese dann aus den USA.
Im Februar drehte Tom Birke weitere Filmsequenzen mit den Kindern in der Schule. Mit Profikameras, Stativen, Scheinwerfern, Mikrophonen und seiner Erfahrung erlebten alle zwei spannende und erfolgreiche Drehtage.

Nach dem Zusammenschnitt mussten nun die Filmelemente in die Bühnengeschichten integriert werden. Das hieß: proben, proben, proben. Die Präsentation erfolgte vor ungefähr 250 Zuschauern während der Veranstaltung „Showtime“ am 05. Juni 2011 im AKKI-Haus in Düsseldorf. Da die Aufführung gefilmt wurde, bekamen alle Darsteller eine DVD zur Erinnerung. (A film, within a play, within a film)
Danke an: Frau Parenteau, Frau Jaeschke, Frau Waaser, Tom Birke, und Team des Clipper Medienwerkstatt Düsseldorf, Ulrich Gosebruch, Sunny Benson Parenteau, die Lehrerinnen und Eltern der GGS Knittkuhl, Akki-Aktion & Kultur mit Kindern e.V. Team, Frau Kratzsch und die Jury von NRW Landesprogramm Kultur und Schule!
Und besonderer Dank an die Schauspieler/innen: Andre, Angelina, Carla, Caspar, Elena, Fabian, Lea, Linus, Lisa, Lennert, Nicolas, Sophie, Viktoria

zurück