Inklusion an der Anne-Frank-Realschule Düsseldorf
Unsere Haltung
An der Anne-Frank-Realschule ist Inklusion fester Bestandteil des schulischen Alltags. Wir verstehen Vielfalt als Bereicherung und möchten allen Schüler:innen die bestmögliche Teilhabe am gemeinsamen Lernen ermöglichen - unabhängig von ihren individuellen Lernvoraussetzungen, Stärken oder Unterstützungsbedarfen.Unser Ziel ist es, eine Lernkultur zu schaffen, in der jedes Kind Anerkennung erfährt, sich sicher fühlt und entsprechend seiner Fähigkeiten gefördert und gefordert wird.
Unser Team
Das inklusive Arbeiten an unserer Schule wird von einem multiprofessionellen Team getragen. Zum Team gehören:- zwei Sonderpädagog:innen,
- vier Fachkräfte für multiprofessionelle Teams (MPT), die gemeinsam mit den Klassenleitungen, Fachlehrkräften und der Schulsozialarbeit eng zusammenarbeiten. So können wir Unterricht, Förderung und Beratung individuell auf die Bedürfnisse unserer Schüler:innen abstimmen.
Förderung
Ein zentraler Bestandteil unserer inklusiven Arbeit ist die zielgerichtete Förderung unserer Schüler:innen.Wir fördern individuell, in Kleingruppen und im gemeinsamen Unterricht - immer orientiert an den jeweiligen Entwicklungsbedarfen und Stärken der Kinder.
Unsere sonderpädagogischen und multiprofessionellen Fachkräfte gestalten Förderangebote in enger Abstimmung mit den Fachlehrkräften und bieten:
- Einzelförderung, wenn ein Kind zeitweise besonders intensive Unterstützung benötigt,
- Kleingruppenförderung für Schüler:innen mit ähnlichen Lern- oder Unterstützungszielen,
- sowie integrierte Förderung im Unterricht, um differenzierte Lernzugänge und Materialien für alle zu schaffen.
Durch die regelmäßige Auswertung der Lernentwicklungen können Fördermaßnahmen gezielt angepasst und Lernfortschritte sichtbar gemacht werden.
Grundlage der individuellen Förderung bilden unsere digitalen Förderpläne, die wir über das System SPLINT führen.
Sie dokumentieren Entwicklungsstände, Ziele und Maßnahmen und ermöglichen eine transparente, zielgerichtete Begleitung jedes einzelnen Kindes.
Soziales Lernen und Kooperation
Ein wesentlicher Bestandteil unserer inklusiven Arbeit ist das soziale Lernen, das wir in enger Kooperation mit der Schulsozialarbeit gestalten.Dabei fördern wir gegenseitige Wertschätzung, Konfliktfähigkeit und Verantwortung innerhalb der Klassengemeinschaft.
So entsteht ein Lernklima, in dem sich alle Schüler:innen wohlfühlen und miteinander wachsen können.
Beratung und Unterstützung
Unser Team bietet kompetente Beratung bei allen Fragen rund um- Diagnostik und sonderpädagogische Förderung,
- schulische Laufbahn und mögliche Abschlüsse bei sonderpädagogischem Förderbedarf,
- Berufliche Orientierung für Schüler:innen mit Unterstützungsbedarf,
- sowie Schulbegleitungen und deren Beantragung bei den zuständigen Kostenträgern.
Kontakt
Max HoffmannSonderpädagoge / Ansprechpartner für Inklusion
max.hoffmann@af-rs.nrw.schule
Anne-Frank-Realschule, Ackerstr. 174, 40233 Düsseldorf - Telefon: (0211) 89 - 2 75 80 - Fax: (0211) 89 - 2 95 91 - Web: www.rs-anne-frank.eschool.de - E-Mail: rs.ackerstr@duesseldorf.de
Impressum | Datenschutz | Kontakt         
